Ein ausgedehnter Bestandskatalog, eine digitale Metropolbib oder der Zugriff auf hochkarätige Nachschlagewerke wie den Brockhaus: die Hebel-Bibliothek bietet Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, um an Fachliteratur zu gelangen.
Nach fast 15 Jahren verlässt zum Halbjahr Kathrin Frick das Hebel-Gymnasium. Die Lehrerin für Geographie und Englisch zieht aus familiären Gründen in ihre Heimat: das Saarland.
Wieder sorgte die Talentshow „Talk about Talent“ für einen mitreißenden Abend im voll besetzen Musiksaal. 30 junge Künstler unterhielten das Publikum mit Gesang, Tanz, Musik sowie Karten- und Mathe-Tricks.
Am Samstag, den 14.1.23 haben wir als Soli-AG erneut eine Sammelaktion für die Schwetzinger Tafel „Appel und Ei“ veranstaltet, was schon zu einer Art Tradition geworden ist, die wir auch gerne weiterführen möchten. Insgesamt 17 Schüler*innen standen dieses Mal vor 5 Schwetzinger Supermärkten, um Lebensmittel-, Sach- und auch Geldspenden von den Einkäufern entgegenzunehmen.
Schulleiter Stefan Ade gab sich in der Verteidigung größte Mühe, aber die Gegenseite machte mächtig Druck. Bei der Einweihung des neuen Tischkickers entwickelte nicht nur das Hebel-Team ungeahnten Ehrgeiz, sondern auch die „Sponsoren“-Mannschaft, bestehend aus Sparkasse und Freundeskreis.
Dass es bei Mingolsheim - nur gut 20 Kilometer von Schwetzingen entfernt - während der Nazi-Zeit ein Konzentrationslager, das KZ Kislau, gab, ist wenig bekannt. Hier hatten die Nationalsozialisten bis zu 173 Männer in dem ehemaligen Jagd- und Lustschloss eingepfercht.
„Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten“ ist der Slogan, der die Jugendlichen motiviert, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und eine Passage daraus vorzulesen. Rund 600.000 Schüler aus Klassenstufe sechs beteiligen sich jedes Jahr am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Damit zählt der Wettbewerb, der seit 1959 angeboten wird, zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.
Neue Wege gehen: Dieses Jahr gaben bei einer „BOGY-Messe“ die Zehntklässler den Neuntklässlern ihre Erfahrungen bei ihrem BOGY-Praktikum weiter. Im Rahmen der „Berufsorientierung am Gymnasium“ (BOGY) absolvieren die Schüler der zehnten Klassen ein Praktikum in einem sie interessierenden Berufszweig: Von der Grundschule über das Krankenhaus bis zum Physikinstitut an der Universität war eine große Bandbreite abgedeckt.
Auch in diesem Jahr waren alle Klassen und Kurse des Hebel-Gymnasium wieder aufgefordert ihre jeweiligen Räume weihnachtlich zu dekorieren und zu schmücken. Gerade in der häufig doch stressigen Vorweihnachtszeit, die geprägt ist von Klassenarbeiten und Klausuren, kann ein geschmücktes Zimmer für ein wohliges Gefühl und ein bisschen Weihnachtstimmung sorgen.
Kein Autofahrer steigt morgens in sein Auto und plant: „Heute überfahre ich ein Kind!“, erklärt Michael Fröhlich. „Aber wenn er euch nicht oder zu spät sieht, dann kann es doch passieren, dass er euch erwischt.“ Was kann ich als Schüler dazu beitragen, gesehen zu werden?
Am Mittwoch, den 30.11.22, hatten wir (die Klasse 8b) unseren zusätzlichen Klassenausflugstag. An diesem waren wir gemeinsam mit unseren beiden Klassenlehrerinnen Frau Reske und Frau Krecji im Escape Room Mannheim.
Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik stark am Hebel
Das Hebel-Gymnasium darf sich für weitere drei Jahre „Digitale Schule“ nennen. Auch die Auszeichnung »MINT-freundliche Schule« wurde wieder verliehen. Ausgewählte Schulen werden für ihr Engagement in der digitalen Bildung sowie für ihre MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet.