Neuigkeiten

18.02.23

Die jungen Journalisten des Hebels bekommen einen Einblick bei der Schwetzinger Zeitung

Da sich die Journalismus-AG des Hebel-Gymnasiums für das Arbeit als Redakteur und die damit verbundenen Aktivitäten interessiert, besuchte sie am 17.2.2023 die Redaktion der Schwetzinger Zeitung. Die Mitglieder erhielten Antwort auf ihre zahlreichen Fragen zum Thema, wie sich das Journalistsein gestaltet. 

16.02.23

Landeswettbewerb: Neun Preise für die Talente aus der Mathe-AG

Aus acht vorgegebenen Ziffern sollen zweistellige Primzahlen gebildet und deren möglicher Summenwert untersucht werden. Das war die Einstiegsaufgabe des Landeswettbewerbs Mathematik in der ersten Runde.

15.02.23

BOGy-Tag am Hebel

„Die Hebel-Schüler waren besonders engagiert und haben toll mitgemacht“, schwärmten Chanila Franz und Marco Schmittinger. Die beiden Vertreter des Unternehmens ABB hatten beim BOGy-Tag einen Workshop über Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungen angeboten.

14.02.23

Ein Rosenmeer sorgte am Valentinstag für viele lächelnde Gesichter

Es ist schon eine Tradition, dass am Valentinstag zuvor erworbene Rosen von der SMV an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden. Dieses Jahr gab es 168 Rosen in den Farben rot, pink, gelb und weiß, die verteilt wurden.

13.02.23

Kunstausstellung Tag der offenen Tür 2023

Präsentation von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht anlässlich des Tag der Offenen Tür am 03. Februar 2023

13.02.23

Zwei „Olympioniken“ gewinnen Preise

Bei der Mathematik-Olympiade war der Siebtklässler Maximilian Chelminski besonders erfolgreich: Er erreichte einen dritten Preis und war damit bester Hebel-Schüler der Regionalrunde. In einer zweistündigen Klausur musste er drei schwierige Aufgaben aus den Bereichen Zahlentheorie, Logik und Geometrie lösen.

09.02.23

Poetry Slam auf Französisch – Workshops am Hebel-Gymnasium

Kein Problem für den Profi-Poetry-Slammer Nico K: Aus zwanzig Begriffen, die ihm die Schüler gegeben hatten, improvisierte er ein Rap-Gedicht, das so souverän klang, als habe er es schon lange eingeübt. Die Wort-Vorgaben waren Gedanken zur Poesie, zu ihrer Wirkung sowie zu ihren – teilweise verrückten – Inhalten. 

07.02.23

Abstimmung über den iPad-Hintergrund

Der Hintergrund der Schul-iPads wird zentral eingestellt und kann nicht von jedem Schüler selbst angepasst werden. Dadurch kam der Wunsch nach unterschiedlichen iPad-Hintergründen auf. Um den Schülern die Chance zu geben, den iPad-Hintergrund dennoch nach ihren Wünschen zu gestalten, gabe es einen Wettbewerb, indem ein iPad-Hintergrund Bild selbst erstellt werden konnte. Die fünf im Anschluss am häufigsten gewählten Hintergrundbilder werden in den kommenden Monaten jeweils für circa vier Wochen den Hintergrund des iPads zieren. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und die große Auswahl der Bilder.

06.02.23

Impressionen vom Tag der offenen Tür

04.02.23

Comprendre Camus – Französisch-Leistungskurs (J2) besucht Lesung zu Abiturlektüre

Einem professionellen französischen Schauspieler bei seiner Interpretation der Abiturlektüre „L’Hôte“ lauschen und anschließend ebenfalls in französischer Sprache über zentrale Aspekte der Novelle mit der restlichen Zuhörerschaft ins Gespräch kommen, zu diesem Zweck hat der Französisch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 eine vom Institut Français organisierte Veranstaltung im Museum Weltkulturen in Mannheim besucht.

02.02.23

Wieder erfolgreich „gebibert“: Viele Preise beim Informatik-Wettbewerb

Biber Bilbo hat seine Futterverstecke nach einem mathematischen System auf einer Karte markiert und wieder ausradiert. Nun gilt es, die Plätze zu rekonstruieren. Bei einer anderen Aufgabe wird ein Teppichmuster nach Vorgaben aus einem Flussdiagramm gestaltet.

31.01.23

Recherche-Workshop in der Hebel-Bibliothek

Ein ausgedehnter Bestandskatalog, eine digitale Metropolbib oder der Zugriff auf hochkarätige Nachschlagewerke wie den Brockhaus: die Hebel-Bibliothek bietet Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, um an Fachliteratur zu gelangen.