in der Metropolink´s Commissary, 5th Gettysburg Avenue 46, Patrick-Henry-Village, Heidelberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zur 2. Klassenpflegschaftssitzung im Schuljahr 2024/2025 zu den folgenden Terminen ein:
Am 19.05.25 findet die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des Freundeskreises statt.
Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
Am 12. März besuchte der Leistungskurs Sport das ResearchLab der TSG Hoffenheim. Die 16 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten erhielten interessante Einblicke in die Arbeitsmethoden der Forschungsabteilung des Bundesligaclubs sowie die Talentförderung.
Der Sportleistungskurs hatte die Gelegenheit, das Heimspiel der Heidelberg Academics gegen die BG Göttingen live zu verfolgen. Dieses Event bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis zu erleben und den Profisport in der Region aus nächster Nähe zu beobachten.
An zwei Terminen besuchten jeweils 6. Klassen die Saalburg.
Am Mittwoch vor der "richtigen" Bundestagswahl durften die Klassen 10 sowie die J1 und J2 im Rahmen einer "Juniorwahl" das Wählen üben. Wegen der vorgezogenen Wahl besaßen viele Schülerinnen und Schüler der J2 nun doch noch kein Wahlrecht, ein Grund mehr, dass sie wenigstens bei unserer Juniorwahl ihre Stimme abgeben durften.
Vor 37 Jahren wurde der Landeswettbewerb Mathematik ins Leben gerufen, um begabten Unter- und Mittelstufenschülern die Chance zu geben, sich mit ungewöhnlichen und schwierigen Problemstellungen zu befassen. Aus sechs Aufgaben dürfen vier ausgewählt und eingeschickt werden. Kreativität, Geduld und Frustrationstoleranz sind erforderlich, um zunächst die Lösung zu finden.
An einem Samstag organisierten wir, die Soli-AG des Hebel-Gymnasiums, erneut eine Spendenaktion zugunsten der Schwetzinger Tafel „Appel und Ei“.
In einem Zeitraum von nur drei Stunden konnten wir beeindruckende 900 Euro an Geldspenden sammeln – das bisher beste Ergebnis des Hebel-Gymnasiums, seit wir diese Aktion vor mehreren Jahren ins Leben gerufen haben. Zusammen mit den Spenden unserer letzten Sammelaktion konnten wir insgesamt 1700 Euro sammeln.
Im Land der Familie Biber werden nach bestimmten Regeln Baumtouren geplant, Wortketten zusammengestellt und Ziegelmauern gebaut. Diese Problemstellungen sind Beispiele aus dem Wettbewerb „Informatik-Biber“, bei dem logisches Denken gefragt ist.
Der Duke-Award motiviert Schülerinnen und Schüler, außerunterrichtlich ihre Stärken und Potenziale in verschiedenen Bereichen zu entfalten. Das Hebel-Gymnasium bietet dieses Schuljahr das Programm erstmalig an. Das Motto „Du kannst mehr als du glaubst“ reizte 64 Jugendliche der neunten und zehnten Klassen sowie der J1, sich sofort anzumelden.