Neuigkeiten

23.06.23

Höher, schneller, weiter – Jugend trainiert für Olympia

„Höher, schneller, weiter“ – das Motto der Olympischen Spiele hat auch dieses Jahr wieder 26 Athletinnen und Athleten des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen motiviert in den Wettstreit mit den Nachbarschulen des Kreises zu treten.Nachdem in den letzten Wochen die Mannschaften zusammengestellt waren, die Disziplinen verteilt und trainiert worden war, fand der Wettkampf am 15. Juni bei sommerlichen Temperaturen auf dem Gelände der MTG in Mannheim statt.

18.06.23

Drei Medaillen beim Landesfinale

Zum ersten Mal nahm die Mathe-AG an dem Mathematik-Wettbewerb Pangea teil. Über 60.000 Schüler waren in Deutschland bei der ersten Runde dabei. Vom Hebel-Gymnasium qualifizierten sich durch sehr gute Leistungen in der Vorrunde dann Maximilian Chelminski, Lukas Hilger, Carolin von Homeyer, Wanwen Winnie Huang, Eike Janson, Chiara Palazzo, Tammo  Pfeiffer und Daniel Zhang für die Zwischenrunde.

15.06.23

Steffen Zink: 25 Jahre im Dienst

Gleich nach Pfingsten stand ein 25jähriges Dienstjubiläum an. Schulleiter Stefan Ade konnte dieses Mal dem Physiklehrer Steffen Zink gratulieren und die verdiente Anerkennungsurkunde überreichen. Zink ist nicht nur Physiklehrer, sondern auch Lehrer für Mathematik und Informatik.

12.06.23

Neue T-Shirts für den Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst präsentiert sich im neuen Outfit. Der Freundeskreis spendierte den Sanis einheitliche T-Shirts, so dass sie bei Schulveranstaltungen wie dem Hallensportfest oder am Tag der offenen Tür sofort erkannt werden können. Die Sanis freuen sich sehr darüber und bedanken sich ganz herzlich beim Freundeskreis.

05.06.23

Richtig geknobelt: Zwölf Hebel-Preisträger beim Känguru-Wettbewerb

Beim „Känguru der Mathematik“ tüfteln über 800.000 Jugendliche in Deutschland an den Fragen des attraktiven Wettbewerbs – weltweit sind es sechs Millionen. Knobeln, Rechnen und Kombinieren unter hohem Zeitdruck – das wird hier verlangt. Die ungewöhnlichen Mathe-Aufgaben erfordern logisches Denken und geschickte Lösungswege. Vom Hebel-Gymnasium durften 91 Schüler (die jeweils besten jeder Klasse) teilnehmen.

29.05.23

Nur endliche viele Tapetenmuster?

Was hat Omas Tapete mit Mathematik zu tun? Natürlich gibt es unendlich viele regelmäßige Tapetenmuster, aber die Mathematik kann diese sogar kategorisieren. Denn sich wiederholende, symmetrische Ornamente können klassifiziert werden – nach der Anzahl der Spiegelungen, Verschiebungen oder Drehungen, die sich in dem Muster (ver-)stecken. Findest du die Symmetrie- oder Verschiebungsachsen sowie die Drehzentren?

26.05.23

Über 250 mal Feuer gelöscht

Flammen lodern meterhoch aus dem Papierkorb, die Hitze breitet sich aus – dann hört man ein Zischen und Wasser löscht die Flammen. Dieses Procedere wiederholte sich über 250 mal beim Feuerlöschtraining am Hebel-Gymnasium in der Woche vor den Pfingstferien.

23.05.23

Basketball und Stufentänze – das Sportfest am Hebel

Endlich wieder Sportfest! Das alljährliche Sportfest im Hebel-Gymnasium ist Kult und immer ein wichtiges Ereignis für die Klassengemeinschaft. Dieses Jahr war für die Klassen sechs bis zehn die Sportart Basketball an der Reihe (im jährlichen Wechsel mit Fußball, Volleyball, Handball). Die Fünftklässler treten bei „Ball über die Schnur“ an.

20.05.23

Ergriffene Stille, wenn eine Zeitzeugin berichtet - Die 93jährige Karla Spagerer als Gast beim Hebel-Treff

Erfreulich viele Schüler haben dieses Mal den Hebel-Treff besucht. Auch zahlreiche Lehrkräfte und Eltern kamen in den schließlich restlos besetzten Musiktrakt. Wohl wissend, dass sich so eine Gelegenheit nur sehr selten ergibt: Die Zeitzeugin Karla Spagerer berichtete von ihren Erlebnissen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die 93jährige Mannheimerin war vier Jahr alt, als Hitler an die Macht kam. Sie möchte der heutigen Jugend von ihren Kindheitserinnerungen, die sie prägten und zur überzeugten Sozialdemokratin machten, erzählen und besucht daher mit viel Engagement besonders gerne Schulen.

20.05.23

Suchtprävention und Infos aus erster Hand: Oberkommissarin Sabrina Wurzinger besucht die achten Klassen

Oberkommissarin Sabrina Wurzinger begrüßte die Schüler mit „Herzlich Willkommen in meinem Unterricht!“ Durch diesen Einstieg hatte die Polizistin sofort die Aufmerksamkeit der Achtklässler gewonnen. Die dann folgenden drei Schulstunden gehören zu dem Konzept der Drogenprävention, das am Hebel-Gymnasium für die achten Klassen eingeführt ist.

19.05.23

Garten- & Soli-AG im Einsatz

Am 10.5.2023 trafen sich die Garten-AG und die Soli-AG zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz im Schulgarten. Ziel war es, den sich stark ausbreitenden Hartriegel etwas einzudämmen, um mehr Vielfalt im Schulgarten zu ermöglichen.

17.05.23

Kuchenverkauf für Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien

Am 15.02.23 veranstalteten wir (die 6e) einen Kuchenverkauf, da wir den Opfern in der Türkei & in Syrien helfen wollten. Nachdem Herr Ade eingewilligt hatte bereiteten wir Alles vor. Es wurden Listen für Kuchen & Muffins erstellt. Außerdem gestalteten wir in der Klassenleiterstunde Werbeplakate. Um die 17 Kuchen wurden am Tag vorher gebacken und vorbereitet.