Neuigkeiten

26.09.22

Ein Samstag voller Mathe — Viele Knobeleien beim Juniorstarter-Seminar am Hebel-Gymnasium

Ein Samstag voller Mathe: Das Hebel-Gymnasium war einer von drei Austragungsorten des Juniorstarter-Seminars des Landeswettbewerbs Mathematik. Die besten Schüler aus Baden-Württemberg der Klassen 7 und 8 sind eingeladen, sich einen Tag lang intensiv mit Zahlentheorie zu befassen.

23.09.22

Informatik-Superstar zu Gast am Hebel: Prof. Patel berichtet von seinen Visionen

„Ich hatte jederzeit ein Ziel vor Augen – und dies war schwierig genug gewählt, dass ich mich auch anstrengen musste“, erzählte der US-amerikanische Professor Shwetak Patel bei seinem Besuch im Hebel-Gymnasium.

15.09.22

Die Stimme für die Stimmen – Musiklehrer Rudolf Steinhübel nun seit 25 Jahren am Hebel

Seit einem Vierteljahrhundert gibt er die Tonlage an: Musiklehrer Rudolf Steinhübel feierte am Hebel-Gymnasium sein 25jähriges Dienstjubiläum.

07.09.22

Schulleiterbrief zum Schuljahresbeginn

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen,

herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23! Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder unbeschwerte und erholsame Sommerferien genießen durften und nun mit Freude dem neuen Schuljahr entgegensehen. Wir teilen sicherlich alle den großen Wunsch, dass 2022/23 ein möglichst „normales“ Schuljahr werden wird, d. h. ohne nennenswerte Anteile an Fernunterricht oder gar Schulschließungen.

28.07.22

Prämie für Klima-Ideen am Hebel-Gymnasium

Bei „Dein.Klima“ ist auch das Hebel-Gymnasium dabei. Es ist ein Angebot an Schulen, Klimaschutzprojekte auf den Weg zu bringen.

28.07.22

Positive Erfahrungen gesammelt: Hebel-Schüler werden ihre Erlebnisse veröffentlichen

Viele Nachmittage und zahllose Stunden hatten die Schüler*innen aus der Solidaritäts-AG des Hebel-Gymnasiums sich um die Kinder von geflüchteten ukrainischen Familien gekümmert. Sie haben Bastelnachmittage, Sport und Spiel im Hebel-Gymnasium angeboten und Ausflüge in den Schlossgarten oder in den Heidelberger Zoo organisiert, um den Kindern Freude zu bereiten. Koordiniert wurde die Ukraine-Hilfe von den Lehrern Hannes Henn und Henning Hupe. Nun wird die Notunterkunft in der Sporthalle der Nachbarschule geschlossen.

27.07.22

Sonnenblumen für „Lichtblicke“ – Danke an Referendare und Vertretungslehrkräfte

„Ihr wart ein Sonnenschein!“, begeisterte sich Personalrätin Susanne Roth für die diesjährigen Referendare, die nun die Schule verlassen. „Wir lernten durch euch neue Blickwinkel kennen. Ihr wart Ideen-Geber und Lichtblicke“, bedankte sie sich. Mit dem Lob überreichte sie den jungen Lehrkräften auch eine Sonnenblume. Von der Schulleitung erhielten diese eine Tasse mit einem Schwetzingen-Motiv als Erinnerung.

25.07.22

Arbeiten im Schulgarten

Am Sonntag, 24.7.22, trafen sich Nora Herrmann, Lina Manthey, und Anna Herwerth (v.l.n.r.), um mit Frau Best im alten Schulgarten weiter an einer Blumenwiese zu arbeiten. 

25.07.22

BOGY-Tag am Hebel: kreativer Laternenbau als Bewerbungstest

„Baut eine Laterne, hier habt ihr festes Papier!“ Die Aufgabe klingt so einfach. Aber die Schüler simulieren hier die Situation in einem Assessmentcenter: 

18.07.22

Hebel-Talent beim Bundeswettbewerb Mathe erfolgreich - Moritz Brand bester Zehntklässler in Baden-Württemberg

Der Bundeswettbewerb Mathematik erfordert sehr viel Ausdauer: Die Aufgaben sind so schwierig, dass auch begabte Schüler viele Tage und Wochen daran knobeln, bis sie eine Lösung korrekt und nachvollziehbar aufschreiben können. 

17.07.22

Prom-Party

Endlich wieder feiern können und gemeinsam mit den Mitschülern Spaß haben. In diesem Zeichen stand die erstmalig veranstaltete Prom-Party der Oberstufe. Ab der 10. Klasse waren alle Schüler/innen des Hebelgymnasiums herzlich eingeladen, um in ihrem schönsten Outfit den Abend zu genießen. Prom-Party heißt: Musik, gute Laune und tanzen nach Herzenslust. Veranstaltet wurde die Prom-Party von der SMV.

15.07.22

Wann ist Jetzt? Ein Klima-Tag mit Film und einer besonderen Hausaufgabe

„Sehr beeindruckend“ fand ein Schüler den Film über den Klimawandel in der Region. Am Hebel-Gymnasium schauten alle Schüler gleichzeitig den Film „Wann ist Jetzt? Eine Erdgeschichte zur Zukunft“, den Franz Puschner, Lehrer der Carl-Theodor-Schule, gedreht hatte.