Freundeskreis

 

Über uns

Der Freundeskreis des Hebel-Gymnasiums feierte am 14. Mai 2019 seinen 35. Geburtstag. Auch wenn der Verein nicht durchgehend über die 35 Jahre aktiv war, so ist er doch seit langer Zeit ein unverzichtbarer Teil der Schulgemeinschaft am Hebel.
Ziel des Freundeskreises ist es zum einen, Schüler, Lehrer und Schulleitung immer dann zu unterstützen, wenn keine anderen finanziellen, sachlichen und ideellen Mittel zur Verfügung stehen. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen kann der Freundeskreis im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Anschaffungen tätigen, zu denen die Schule bzw. der Schulträger gerade nicht in der Lage sind. Diese Unterstützung kommt letztlich allen Schülern zugute und fördert die Entwicklung moderner Unterrichtsmethoden. Zum anderen will der Freundeskreis Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler und alle, denen das Wohl des Hebel-Gymnasiums am Herzen liegt, zusammenführen. Hierzu veranstaltet der Freundeskreis beispielsweise alle zwei Jahre das Ehemaligentreffen, organisiert Veranstaltungen und lädt zu geselligen Treffen ein.

 

Geförderte Projekte

Hervorzuheben sind fünf neu beschaffte Beamer. Sie wurden kurz vor den Sommerferien 2018 mit der zugehörigen Audioanlage in den Klassenzimmern eines Jahrgangs installiert. Aber auch Musikinstrumente, Multimediaschränke, Hebel-Mannschaftstrikots oder zusätzlicher Bühnenboden wurden in den letzten Jahren beschafft.
Ein besonderes Anliegen des Freundeskreises ist die Verbesserung der Gestaltung des Schulhofs. Heute erholen sich die Schülerinnen und Schüler gerne in den Pausen auf den vom Freundeskreis finanzierten vier Relaxliegen auf der Hebelwiese. Die „Spielekiste“ für die Pause wird regelmäßig aufgefüllt. Eine weitgehende Schulhofumgestaltung wird mit der Stadt Schwetzingen diskutiert.
Gerne unterstützt der Freundeskreis auch die SMV und Projekte und Initiativen wie Arbeitsgemeinschaften, Autorenlesungen und Schüleraustausche. Beispielsweise unterstützte der Freundeskreis im März 2018 einen Workshop für 170 Schülerinnen und Schüler mit fünf Sängern des internationalen A-capella-Quintetts „vocaldente“. Die Referenten gaben den Teilnehmern praxisbezogenen Unterricht. Die Verleihung der Abiturpreise für herausragende Leistungen und besonderes Engagement im Chor oder in der Big Band sind ein fester Programmpunkt bei der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse. 
Mit zahlreichen Veranstaltungen und "Hebel-Treffs" bereichert der Freundeskreis (in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat) das Schulleben. Auf Einladung des Freundeskreises waren am Hebel schon Kabarettist Christian "Chako" Habekost oder der Sportpsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Hans-Dieter Hermann, zu Gast, der in einer vollbesetzten Aula interessant, lehr- und anekdotenreich über das Thema Stress sprach. Auch der Reilinger Börsenexperte Dirk Müller, bekannt als „Mr. DAX“,  lockte im Januar 2019 mit seinem Vortrag zum Thema "Europa – Aktuelle Lage und Ausblick" viele Interessierte in den vollbesetzten Multifunktionsraum des Hebel-Gymnasiums. 
Zum Anfang des Schuljahres lädt der Freundeskreis Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 zum Seminar "Leichter lernen" ein: Los geht´s mit einem Kurzseminar für die Eltern, die ihren Kindern das Lernen erleichtern möchten. In einem rund zweistündigen Programm mit anschließender Fragerunde lernen die Eltern, wie sie ihre Sprösslinge bestmöglich bei der Planung, Organisation und Erledigung der Hausaufgaben sowie bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten unterstützen können. Am zweiten Tag sind die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. In einem kurzweiligen Workshop werden sie zunächst die Themen des Tages festlegen und dann in insgesamt sechs Unterrichtsstunden (mit Pausen) lernen, welcher Lerntyp sie sind, wie sie Texte besser behalten und Ablenkungen vermeiden. Wir informieren an dieser Stelle jeweils über Termine und weitere Details.
Besonders liegt dem Freundeskreis auch am Herzen, den Kontakt zu den Ehemaligen der Schule zu erhalten und zu vertiefen. Dazu pflegt der Freundeskreis eine Ehemaligen-Datei, damit regelmäßig die Info-Veranstaltung "Abi - was dann?" angeboten werden kann. Dabei berichten ehemalige Schüler über ihre Erfahrungen nach dem Abitur, sei es von einer beruflichen Ausbildung, einem Studium, einem Praktikum oder einer Weltreise.  
Untrennbar ist der Freundeskreis mit dem etwa 130 Seiten starken Jahrbuch der Schule verbunden, das für eine Schutzgebühr von nur sechs Euro angeboten werden kann, da zuvor zahlreiche Anzeigen eingeworben werden. 

 

 

Mitglied werden

Mit einem jährlichen Beitrag von 16 Euro unterstützen die Mitglieder die Aufgaben des Freundeskreises. Mitgliedsbeiträge und Spenden können steuerlich in voller Höhe abgesetzt werden, da der Verein vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist. Weitere gute Gründe finden Sie in der Anlage zu unserem Beitrittsformular.

Download Beitrittsformular

Download Satzung 

Download zu beschließende Satzungsänderung

Download Beitragsordnung 

Datenschutz