Neuigkeiten

03.07.23

Kenntnis und Verständnis der jüdischen Geschichte sind unerlässlich

Albrecht Lohrbächer spricht am Hebel-Gymnasium über die Geschichte der Schwetzinger Juden.

Man hätte auch nach 90 Minuten noch eine Stecknadel fallenhören können, und dabei war das Thema des Vortrags alles andere als ein leichtes. Albrecht Lohrbächer, der in den 1970er Jahren als junger Religionslehrer am Hebel-Gymnasium Geschichte der Schwetzinger Juden aufgearbeitet und Kontakt zu den Überlebenden des Holocaust geknüpft hatte, berichtete den kurz vor ihrem Schulabschluss stehendenAbiturientinnen und Abiturienten. 

03.07.23

Hebel-Gymnasium: Sammelbox für alte Handys

Über 200 Millionen Handys liegen aktuell ungenutzt in deutschen Schubladen. Hebel-Schülerin Isabel Ichouh aus der Klasse 9c kam deshalb auf die Idee, eine Sammelbox aufzustellen, in der alte, nicht mehr benutzte oder kaputte Handys gesammelt werden.

02.07.23

Wie bewerbe ich mich richtig? Soll ich dual studieren?

„Ich habe heute viel gelernt“, meint ein Zehntklässler zum Bogy-Tag am Hebel-Gymnasium. Bogy heißt „Berufsorientierung am Gymnasium“ und vermittelt Einblicke in das Arbeitsleben. 

30.06.23

Sexualerziehung für Klasse 10

Auf Wunsch von Schülern aus der diesjährigen J2 hat die SMV die Veranstaltung „Sexualerziehung der Oberstufe“ ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 28.06., fand nun zum dritten Mal diese Veranstaltung durch hausinterne Lehrkräfte statt.

30.06.23

Willkommen auf der Schätzinsel – Hebel-Gymnasium wieder Partnerschule bei Explore Science

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage im Mannheimer Herzogenried-Park hatten dieses Jahr das Thema Mathematik. Das Hebel-Gymnasium war bereits zum fünften Mal Partnerschule und beteiligte sich mit einem Angebot für die Gäste: Dieses Mal konnten Unterstufenschüler im Zelt des Hebel-Gymnasiums auf „Schätzreise“ gehen.

29.06.23

Exkursion nach Wissembourg

Am Morgen des 14.06. traf sich der Französisch Basiskurs mit Frau Reske am Bahnhof in Schwetzingen, um zuerst nach Mannheim und dann über zwei Anschlusszüge nach Wissembourg im Elsass zu fahren. 

29.06.23

Bandauftritt bei Fête de la musique am 21.06.

Begründet 1982 in Paris wird „Fete de la musique“ am längsten Tag des Jahres gefeiert: An dem Sommerabend des 21. Juni spielen in der Stadt an vielen Plätzen verschiedene Musikgruppen. So auch seit drei Jahren in Schwetzingen. Auch die Big Band des Hebel-Gymnasiums unter der Leitung von Annika Stein sowie der Chor der Klassen 5 und 6 unter der Leitung von Rudolf Steinhübel waren dabei und begeisterten die Zuhörer.

23.06.23

Höher, schneller, weiter – Jugend trainiert für Olympia

„Höher, schneller, weiter“ – das Motto der Olympischen Spiele hat auch dieses Jahr wieder 26 Athletinnen und Athleten des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen motiviert in den Wettstreit mit den Nachbarschulen des Kreises zu treten.Nachdem in den letzten Wochen die Mannschaften zusammengestellt waren, die Disziplinen verteilt und trainiert worden war, fand der Wettkampf am 15. Juni bei sommerlichen Temperaturen auf dem Gelände der MTG in Mannheim statt.

18.06.23

Drei Medaillen beim Landesfinale

Zum ersten Mal nahm die Mathe-AG an dem Mathematik-Wettbewerb Pangea teil. Über 60.000 Schüler waren in Deutschland bei der ersten Runde dabei. Vom Hebel-Gymnasium qualifizierten sich durch sehr gute Leistungen in der Vorrunde dann Maximilian Chelminski, Lukas Hilger, Carolin von Homeyer, Wanwen Winnie Huang, Eike Janson, Chiara Palazzo, Tammo  Pfeiffer und Daniel Zhang für die Zwischenrunde.

15.06.23

Steffen Zink: 25 Jahre im Dienst

Gleich nach Pfingsten stand ein 25jähriges Dienstjubiläum an. Schulleiter Stefan Ade konnte dieses Mal dem Physiklehrer Steffen Zink gratulieren und die verdiente Anerkennungsurkunde überreichen. Zink ist nicht nur Physiklehrer, sondern auch Lehrer für Mathematik und Informatik.

12.06.23

Neue T-Shirts für den Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst präsentiert sich im neuen Outfit. Der Freundeskreis spendierte den Sanis einheitliche T-Shirts, so dass sie bei Schulveranstaltungen wie dem Hallensportfest oder am Tag der offenen Tür sofort erkannt werden können. Die Sanis freuen sich sehr darüber und bedanken sich ganz herzlich beim Freundeskreis.

05.06.23

Richtig geknobelt: Zwölf Hebel-Preisträger beim Känguru-Wettbewerb

Beim „Känguru der Mathematik“ tüfteln über 800.000 Jugendliche in Deutschland an den Fragen des attraktiven Wettbewerbs – weltweit sind es sechs Millionen. Knobeln, Rechnen und Kombinieren unter hohem Zeitdruck – das wird hier verlangt. Die ungewöhnlichen Mathe-Aufgaben erfordern logisches Denken und geschickte Lösungswege. Vom Hebel-Gymnasium durften 91 Schüler (die jeweils besten jeder Klasse) teilnehmen.