Neuigkeiten

28.07.21

Den Schülern helfen - Henrike Landgraf ist Beratungslehrerin am Hebel-Gymnasium

Seit vier Jahren war die Stelle vakant, jetzt hat das Hebel-Gymnasium wieder eine Beratungslehrkraft. Henrike Landgraf hat die zweijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

27.07.21

Chorkonzerte der Gesangsklassen: dieses Jahr als „Open Air“

Zum Abschluss des Schuljahres konnten die drei Gesangsklassen des Hebel-Gymnasiums doch noch vor den Eltern auftreten.

26.07.21

Abiturfeier am Hebel

Die Abiturfeier des Hebel-Gymnasiums fand coronakonform in der geschmückten Sporthalle statt.

26.07.21

BOGy-Tag am Hebel

„Da waren einige gute Tipps für die Bewerbung dabei“, meinte ein Schüler der Jahrgangsstufe 1 zu dem BOGy-Tag. BOGy heißt „Berufsorientierung am Gymnasium“ und vermittelt Einblicke in das Arbeitsleben.

25.07.21

Gute Science-Olympiade-Plätze für das Hebel: Ehrung der Jungforscher

„Drei Naturwissenschaften, ein Wettbewerb und viele schlaue Köpfe. Bei der IJSO sind echte Allrounder gefragt, die sich in Biologie, Physik und Chemie gleichermaßen zuhause fühlen.“, so lautet die offizielle Beschreibung der Internationalen Junior-Science-Olympiade (IJSO).

24.07.21

Scientists4future zu Gast im Hebel: Sind Hitzerekorde Zufall?

Kann man mathematisch zeigen, wie wahrscheinlich die Häufung von Klimarekorden ist? Ja! Im Hebel-Gymnasium berechnete die Mathematik-Studentin Maybritt Schillinger mit den Schülern der Mathe-AG die erwartete Häufigkeit von Hitzerekorden in einer „zufälligen Welt“.

20.07.21

Orgelführung für unsere Siebtklässler

In diesem Jahr 2021 ist die Orgel, die ja als Königin der Instrumente gilt, auch noch das Instrument des Jahres. Grund genug, im Rahmen der Unterrichtseinheit Instrumentenkunde im Musikunterricht der Klasse 7 eine Orgel in Augen- und Ohrenschein zu nehmen. Der Organist und Bezirkskantor Detlev Helmer war sofort bereit, der Klasse 7e am Dienstag, den 13. Juli 2021 und der Klasse 7b am Freitag, den 16. Juli 2021 die Orgel der evangelischen Stadtkirche im Rahmen einer Orgelführung vorzustellen und zu erklären. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt und begeistert.

15.07.21

Fleißige Radler: Hebel-Gymnasium verteidigt die Stadtwertung

Das Hebel-Gymnasium hat seinen ersten Platz aus dem Vorjahr in der Schwetzinger Teamwertung des Stadtradelns verteidigt.

14.07.21

Fünf Literatur-Preise gehen ans Hebel

Aus einem Schreibauftrag wurden Preisgewinne: Die Schüler*innen eines Deutsch-Kurses der Jahrgangstufe 1 (elfte Klasse) sollten ihre Gefühle der Corona-Zeit in einem Text ausdrücken und diesen dann in einer Art "Poetry-Slam" vortragen.

12.07.21

Soli-AG zeigt Film „Wir sind jetzt hier“

„Deutsch ist eine so trockene, harte Sprache – ich musste immer ein Glas Wasser trinken, wenn ich Deutsch sprechen übte“, erklärt Hasib aus Afghanistan. Inzwischen spricht er fließend und kann über seine anfänglichen Versuche schmunzeln. 

05.07.21

Wenn der Roboter sich ärgert… Im Erlebnis-Lern-Truck von „Discover Industry“ erhalten Hebel-Schüler einen Einblick in die digitalisierte Arbeitswelt und lernen, wie vielfältig Ingenieur- und andere MINT-Berufe sein können

Das gefällt dem Roboter aber gar nicht: Er schüttelt den Kopf, seine Nase läuft vor Zorn rot an. Die Aufgabe, den Roboterarm so zu programmieren, dass er bestimmte Punkte abarbeitet, ohne an eine Wand zu stoßen, ist gar nicht so einfach. Aber es macht den Schülern Spaß, hier ein überschaubares Programmierproblem lösen zu können.

20.06.21

Auch am Hebel ein Ereignis: die partielle Sonnenfinsternis

Am Donnerstag, den 10. Juni, war in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Das heißt, dass der Mond einen Teil der Sonne verdeckte. Der Vorgang dauerte etwa zwei Stunden. Um 12:24 erreichte die Finsternis ihr Maximum: Etwa 20% der Sonne waren vom Mond verdeckt.