Neuigkeiten

14.02.22

Nicht nur T-Shirts gewonnen: Viele Preise gehen an die erfolgreichen Mathe-Knobler des Hebel-Gymnasiums

Ein sensationelles Ergebnis schafften vier Fünftklässler bei Bolyai-Mathematikwettbewerb: Oskar Wagner, Jonas Heilmann, Santino Parisi und Mahmoud Sinan gewannen in der Gruppe von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland den ersten Preis und ließen damit 89 Teams hinter sich.

09.02.22

Ohne Kleber - Steckwesen aus Karton

Entstanden im Kunstunterricht in der 6. Klasse

24.01.22

Neue Tablet-Halterungen dank Spende der Sparkasse

Wie praktisch: Der Schüler legt seine Lösungen unter das Ipad, das auf einer Halterung liegt und das Kamerabild auf die Wand oberhalb der Tafel überträgt. So kann die ganze Klasse mitlesen und auch Korrekturen mitverfolgen. 

24.01.22

Streit schlichten – nicht nur im Schulalltag eine gefragte Fähigkeit

Schulalltag: Ein Schüler benutzt das Geodreieck seines Banknachbarn, ohne ihn zu fragen. Dieser fordert verärgert sein Teil zurück. Die Situation eskaliert und endet in körperlicher Gewalt. Wie kann ein solcher Streit geschlichtet werden? Können externe Streitschlichter hier helfen?

08.01.22

Spenden-Übergabe: Afrikanische Waisenkinder und „Ärzte ohne Grenzen“ freuen sich

Gerade in der Demokratischen Republik Kongo gibt es verhältnismäßig viele Waisenkinder. Dies hängt einerseits mit der großen Armut im Land zusammen, denn gebeutelt von Bürgerkrieg und Korruption gehört der Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Andererseits sterben viele Frauen wegen der mangelhaften medizinischen Versorgung bei oder nach der Geburt. 

08.01.22

„Fangt klein an, setzt Eure Träume um“: Bio-Imker und Agrar-Aktivist Michael Grolm in Soli-AG und Seminarkurs

„STOP, Biene, lande Du besser nicht hier, denn das könnte Dich Dein Leben kosten“ – solche Hinweisschilder am Feldrand gibt es nicht. Bio-Imker Michael Grolm würde gerne verhindern, dass seine Bienen auf die genmanipulierten und mit Insektiziden kontaminierten Felder fliegen.

08.01.22

So viele Spenden wie noch nie – Soli-AG sammelt für die Tafel

„So viele Spenden wie noch nie“ kamen bei der Sammel-Aktion der Soli-AG des Hebel-Gymnasiums zusammen. Die Mitarbeiter des „Tafelladens „Appel & Ei“ staunten, als sie die 80 großen Kisten abholten, die die Oberstufenschüler*innen zusammenbekommen haben. Sie waren sehr dankbar für die große Spendenbereitschaft der Schwetzinger.

23.12.21

Weihnachten im Klassenzimmer

Die Weihnachtszeitins Klassenzimmer holen, das war der Gedanke der SMV-Aktion „Weihnachten imKlassenzimmer“. Dafür konnten die Klassenzimmer festlich geschmückt werden.Dies sorgte für eine besinnliche Stimmung im gesamten Schulhaus.

21.12.21

Mehr Licht bitte – Die alljährliche ADFC-Aufklärungstour macht am Hebel-Gymnasium Station

„Kein Autofahrer setzt sich morgens ins Auto mit dem Plan: Heute überfahre ich ein Kind“, erklärt Michael Fröhlich, Projektleiter der Verkehrspädagogik beim Heidelberger Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC. In drastischen Worten macht er den Schülern klar, dass ein Unfall nicht beabsichtigt ist, aber leichter passieren kann, wenn beispielsweise in der dunklen Jahreszeit das Kind kaum sichtbar ist – ob als Fußgänger oder Radfahrer.

21.12.21

Nur wer liest, kann verstehen: Mia Wilhelm ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs

„Wenn ein Buch super ist, dann ist es bei mir schnell weg“, erklärt Vielleserin Mia Wilhelm. Die Leseratte verschlingt ein bis zwei Bücher pro Woche. „Ich lese gern relativ dicke Bücher, vor allem spannend sollten sie sein.“ Die Sechstklässlerin hat nun den Vorlesewettbewerb des Hebel-Gymnasiums gewonnen.

16.12.21

Teamtraining durch Theaterpädaogik: Von der Schwierigkeit, ein gleichseitiges Dreieck zu bilden

„Emily, bist du eine Ecke?“, fragt die Klassenkameradin. Alle Mitschüler haben die Augen verbunden, haben ein langes Seil in der Hand und müssen sich blind so aufstellen, dass das Seil insgesamt ein gleichseitiges Dreieck bildet. Dieses Teamtraining ist Teil der Theaterpädagogik, die die achten Klassen zur Zeit am Hebel-Gymnasium erleben.

05.12.21

Nein zu häuslicher Gewalt – Info-Stand im Hebel-Gymnasium

Auch 2021 wurde am 25. November, dem Internationalen Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, am Hebel Gymnasium auf die Problematik der Gewalt an Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht.