Neuigkeiten

10.05.21

„Das Wohnen der Zukunft“

Auch in diesem Jahr beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Hebelgymnasiums erfolgreich am Trinationalen Schülerwettbewerb des Europäischen Architekturhauses 2020/21.

03.05.21

Wieder erfolgreich „gebibert“: Viele Preise beim Informatik-Wettbewerb

Im Land der Familie Biber werden Passwörter, Blumenbeete und Baumpflanzungen nach Regeln zusammengestellt. Die Aufgabe besteht nun darin, die gültigen Passwörter zu finden und die optimalen Blumenbeete anzulegen. Diese Problemstellungen sind Beispiele aus dem Wettbewerb „Informatik-Biber“, bei dem logisches Denken gefragt ist.

30.04.21

„Oh Schreck, ein Fleck!“ aus naturwissenschaftlicher Sicht: Jungforscher testen bei der Science Olympiade Waschmittel

„Oh Schreck, ein Fleck!“ war das Thema der diesjährigen Junior Science Olympiade. Ob allein, in Zweier- oder Dreierteams – 4 300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen neun und 15 Jahren nahmen an der ersten Runde teil. Dabei untersuchten die Jugendlichen vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Fleckentfernung und Waschmittel.

23.04.21

Nistkästen für Schwetzingen

Wenn die Braunkehlchen im April nach Deutschland kommen, haben sie mehr als 5000 Kilometer hinter sich. Denn sie überwintern im tropischen Afrika und sind daher Langstreckenzieher. Leider geht der Bestand des Braunkehlchens seit Jahrzehnten zurück.

15.04.21

„Staffelwechsel“ im Sekretariat

Fast zehn Jahre lang kümmerte sich Corinna Bode im Sekretariat des Hebel-Gymnasiums um die Wünsche, Sorgen und Nöte nicht nur der Schülerschaft. Zusammen mit ihrer Kollegin Ulrike Schlager machte die immer gut gelaunte, freundliche Oftersheimerin das Sekretariat zu einer beliebten Anlaufstelle auch für das Kollegium, die Eltern und für die Schulleitung.

06.04.21

Knobeln im Team – Erfolgserlebnis garantiert

Mathematik ist Teamarbeit. Gemeinsames Knobeln macht nicht nur mehr Spaß, es garantiert auch mehr Erfolgserlebnisse. Denn gemeinsam können mathematische Aufgaben gelöst werden, die einzeln nicht machbar sind. Deshalb ist der Bolyai-Mannschaftswettbewerb so beliebt.

17.03.21

Gemeinsam „rocken“ in der Pandemie: Virtuelles Hebel Big Band Projekt

Unter der Leitung des Abiturienten Benny Zweig und des Big Band-Chefs Alexander Sperl rockt die Hebel Big Band die Schwere der Pandemie einfach weg. Schüler_innen, Ehemalige und sehr Ehemalige (hallo, Johannes und Torsten :) ) interpretieren Herbie Hancock neu. Alone, together. Im virtuellen Raum. Und funkiger als je zuvor.

15.03.21

Fernöstliche und westliche und Gedanken zu Nachhaltigkeit in der Bildung: Petra Johns und Prof. Jan Mayer zu Gast im Seminarkurs

Was haben die Ausbildung der Hoffenheimer Fußballer, fernöstliche Weisheit und die Bildung in der Schule gemeinsam? Im Seminarkurs des Hebel-Gymnasiums sprachen der Sportpsychologe Prof. Jan Mayer und die Shiatsu-Therapeutin Petra Johns zu den Möglichkeiten der Talentförderung. In dem Kurs unter der Leitung von Dr. Henning Hupe befassen sich die diesjährigen Elftklässler an dem Thema „Nachhaltigkeit“.

11.03.21

Umsetzung der weiteren Schulöffnung ab Montag, den 15.3.

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die Entscheidungen der erweiterten Schulleitung zur Umsetzung der Vorgaben des Kultusministeriums zur weiteren Schulöffnung ab dem kommenden Montag in Kenntnis setzen. Die folgenden Regelungen werden aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens bis zu den Osterferien gelten:

09.03.21

Gegenstand + Stift

Inspiriert durch die Arbeiten des Illustrators Christoph Niemann kombinierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 & 9 Gegenstand mit Zeichnung.

07.03.21

„Jerusalema“

Basiskurs Musik J1 (Lehrkraft Wolfram Sauer) tanzt auf der Hebelwiese „Jerusalema“:
Homeschooling bedeutet viel am Computer oder vor ähnlichen Mattscheiben sitzen. Um da etwas Abwechslung und Bewegung reinzubringen, habe ich mir folgendes ausgedacht:

04.03.21

Mit Karamell-Bonbons zum Forscher-Preis: Hebelianer bei „Jugend forscht“ erfolgreich

„Wir lieben Karamell, wissen aber auch, dass der reine Zucker unsere Zähne kaputt machen kann. Alles klebt und bleibt hängen. Eine richtige Party für Karies!“, erklärt die elfjährige Marleen Elter ihr Problem. Das Dilemma hat die Sechstklässlerin motiviert herauszufinden, ob man eine gesündere Art von Karamell herstellen kann.