Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder trotz der weiterhin zahlreichen Einschränkungen und Auflagen, die durch die weiterhin bestehende Corona-Pandemie im In- und Ausland unumgänglich sind, erholsame und entspannende Sommerferien erleben können. Da die letzten Monate des vergangenen Schuljahres ja nur einen extrem reduzierten Präsenzunterricht zuließen, wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, dass sie sich am Ende dieser Sommerferien ganz besonders auf das neue Schuljahr im Präsenzunterricht vor Ort an der Schule freuen und hoffe dementsprechend, dass jede Schülerin und jeder Schüler hochmotiviert ist, durch das eigene verantwortungsvolle Verhalten den erforderlichen Beitrag zu leisten, dass es im Schulbetrieb nicht zu Corona-Infektionen unter den Schüler/innen, dem Lehrerkollegium und auch dem nicht-lehrenden Personal sowie der Elternschaft kommt. Bitte wirken Sie als Erziehungsberechtigte in diesem Sinne auf Ihre Kinder ein.
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
das außergewöhnlichste Schuljahr seit vielen Jahrzehnten geht dieser Tage zu Ende. Wir alle, Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülerinnen und Schüler und sicherlich auch Sie, liebe Eltern, wir freuen uns auf die Sommerferien, brauchen sie dringend zur Erholung und um Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen, die uns das kommende Schuljahr ab September, für das ein „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ vorgesehen ist, mit Sicherheit bescheren wird.
Ich möchte Sie mit diesem Schreiben über alle wichtigen Aspekte informieren, die mit dem Konzept „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ allgemein und insbesondere am Hebel-Gymnasium verbunden sind.
„Ihr seid mit Abstand die Besten“ stand in Kreide auf dem Schulhof geschrieben, als die Abiturienten zu den schriftlichen Prüfungen antraten.
Selbstgenähten Tierschnauzenmasken der 5a und 5c im Rahmen des Kunstunterrichts
Wie in den letzten Jahren zählt auch dieses Schuljahr das Hebel-Gymnasium wieder zu den drei besten baden-württembergischen Gymnasien beim Landeswettbewerb Mathematik.
Der 30. „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“ Baden-Württemberg war dieses Jahr dem vor 250 Jahren geborenen Schriftsteller Friedrich Hölderlin gewidmet. Dennoch konnten die Themen auch ohne Bezug zu Hölderlin bearbeitet werden.
Liebe Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie pflichtgemäß über ein landesweites Lern- und Förderangebot in den letzten beiden Wochen der Sommerferien informieren, welches bei entsprechendem Bedarf auch am Hebel-Gymnasium zur Umsetzung gelangen wird. Das Konzept dieses Förderprogramms ist auf den Internetseiten des Kultusministeriums für jedermann detailliert nachzulesen; ich habe Ihnen die relevanten Informationen auszugsweise zusammengestellt:
Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, bei dem in einer Klausur nur wenige, aber sehr knifflige Aufgaben gelöst werden müssen. Ja nach Klassenstufe dauert diese Klausur zwei- oder zweieinhalb Stunden.
Der Schwetzinger Andreas Löschel ist ein gefragter Experte. Der Wirtschaftsprofessor an der Universität Münster hat sich in ökonomischen Fragen zur Klimakrise einen Namen gemacht, ist Leitautor im Weltklimarat und berät als Vorsitzender der Kommission „Energie der Zukunft“ die Bundesregierung.
Liebe Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
viele von Ihnen warten auf Informationen der Schulleitung, wie die letzten Tage des Schuljahres gestaltet werden, was es in Hinblick auf das kommende Schuljahr zu beachten gilt, usw. Ich möchte Ihnen mit dieser E-Mail versuchen einige Fragen zu beantworten, soweit dies im Moment schon möglich ist:
Liebe Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
anknüpfend an das aktuelle Schreiben der Kultusministerin, Frau Dr. S. Eisenmann, zur weiteren Schulöffnung nach Pfingsten, das Ihnen allen sicherlich mittlerweile über Ihre Elternvertreter per E-Mail zugegangen ist, möchte ich Ihnen heute konkrete Informationen zur Umsetzung der Vorgaben des Kultusministeriums an unserer Schule übermitteln.
„Endlich wieder echte Schule!“ Selten haben sich Schüler und Lehrkräfte so darüber gefreut, wieder im Klassenzimmer gemeinsam Unterricht erleben zu dürfen. Zwei Wochen lang gab es nun wieder Präsenz-Unterricht für die beiden Jahrgänge der Oberstufe.