„Endlich wieder echte Schule!“ Selten haben sich Schüler und Lehrkräfte so darüber gefreut, wieder im Klassenzimmer gemeinsam Unterricht erleben zu dürfen. Zwei Wochen lang gab es nun wieder Präsenz-Unterricht für die beiden Jahrgänge der Oberstufe.
Das Getty Museum forderte auf Twitter dazu auf: 1. Wähle ein Kunstwerk, 2. Suche passende Gegenstände und 3. Stelle das Kunstwerk nach.
Schülerinnen und Schüler der 6 c,d und e stellten sich im Rahmen des Kunstunterrichts ebenfalls dieser Herausforderung:
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. 1 und 2, liebe Eltern,
die Landesregierung hat beschlossen, dass ab 4. Mai 2020 an den allgemein. bildenden Gymnasien die Jgst. 1 und 2 wieder zum Präsenzunterricht, der jedoch nur in einem eingeschränkten Umfang stattfinden darf, in die Schule kommen sollen.
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des Hebel-Gymnasiums,
heute gehen die auch vermutlich für Sie und Ihre Kinder bisher ungewöhnlichsten Osterferien zu Ende; sie münden auch bedauerlicherweise nicht in einen Unterrichtsbeginn am kommenden Montag. Wie Sie alle sicherlich den verschiedenen Meldungen der letzten Tage in der Presse und im Internet entnommen haben, wird die allgemeine Schulschließung in Baden-Württemberg um weitere zwei Wochen bis einschließlich Sonntag, den 3. Mai verlängert.
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen,
auch während der Osterferien bietet das Hebel-Gymnasium in der ersten Woche von Montag, den 6.4. bis Donnerstag, den 9.4. und in der zweiten Woche von Dienstag, den 14.4. bis Freitag, den 17.4. pflichtgemäß jeweils von 7.35 Uhr bis 15.30 Uhr eine Notbetreuung für Kinder aus unseren 5. und 6. Klassen an. Die Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden, sofern beide Erziehungsberechtigte (bzw. der oder die Alleinerziehende) im Bereich der sogenannten kritischen Infrastruktur tätig sind.
In heutigen Zeiten ist Mathematik gefragt: Statistiker analysieren die Fall-Zahlen und sagen das Wachstum des Coronavirus voraus.
Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,
mit heutigem Schreiben hat die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Frau Dr. Eisenmann, die allgemein bildenden Gymnasien über die Entscheidung informiert, die Abiturprüfungen vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 zu verlegen. Ein vorläufiger neuer Terminplan ist wie folgt:
Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,
die Landesregierung hat entschieden, zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus ab Dienstag, den 17.3.2020 bis zum Ende der Osterferien alle Schulen in Baden-Württemberg vorübergehend zu schließen.
Diese Fahrt ging wie im Traum ganz nach oben: Mit Apollo 11 flogen sie zum Mond, heraus aus einer Welt, in der es Orte gibt, die die Flüchtlinge verlassen mussten.
Beim Heidelberger „Tag der Mathematik“ kommen die besten Mathe-Teams aus der Metropolregion zusammen.
Bienen sammeln Wachs an den Blüten – das wurde seit Aristoteles angenommen. Erst 1793 entdeckte der Hobbyforscher und Lehrer Christian Konrad Sprengel die Rolle der Bestäubung und Fruchtbildung.
„Ein würdiges Erinnern an jene Werte, die Zeit, Tod und Verderben überwinden.“ Mit diesen Worten Vaclav Havels schloss Dr. Uta Jungcurt ihren Vortrag über das „Schreiben in Gefangenschaft und Todesangst“ im Ghetto Theresienstadt.