10.03.25

Wieder erfolgreich „gebibert“: Viele Preise beim Informatik-Wettbewerb

Im Land der Familie Biber werden nach bestimmten Regeln Baumtouren geplant, Wortketten zusammengestellt und Ziegelmauern gebaut. Diese Problemstellungen sind Beispiele aus dem Wettbewerb „Informatik-Biber“, bei dem logisches Denken gefragt ist.

Der Informatik-Biber weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schüler auch der erste Schritt m Lösen von typischen Fragen der Informatik: Es geht um Algorithmen, Graphentheorie oder Diagramme – verpackt in nette Textaufgaben mit der Biberfamilie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Schüler lösen hier 15 Aufgaben in 40 Minuten online. Seit seiner Premiere im Wissenschaftsjahr 2006 verzeichnet der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands alljährlich neue Rekordzahlen. Dieses Schuljahr waren über 540.000 Schüler dabei. Da am Hebel-Gymnasium viele Klassen den Wettbewerb in den Unterricht integrieren, stieg hier die Zahl auf 300 Biber-Teilnehmende.

Der stellvertretende Schulleiter Gundolf March übergab die ersten Preise und gratulierte den 15 Siegern zu ihrem Ergebnis. Lehrer Florian Seitz, der den Wettbewerb federführend organisiert hatte, ergänzte: „Einen ersten Preis zu erreichen, ist sehr schwierig.“ Denn die Preise werden nach dem Prozentrang in Deutschland vergeben. Bei einem ersten Preis gehören die Gewinner zu den besten zwei Prozent aller Teilnehmer!

Jüngste Preisträgerin war die Sechstklässlerin Ellen Wizenmann, gefolgt von Daniel-Chenhao Zhang aus Klasse 7. Aus der 9c waren Birk Janson, Jakob Krubasik und Maximilian   Polascheck erfolgreich. Chiara Palazzo, Jesper Van der Borght, Veit Gürth (alle Klasse 10) sowie die Oberstufenschüler Daniel Morais Fernandez, Maksim Sklyarenko, Tobias Werning, Christian Speter, Amy Huang und Alexander Mykulanynets freuen sich nicht nur über ihre Urkunde und einen kleinen Sachpreis, sondern auch über eine Einladung: Gewinner eines ersten Preises ab Klasse zehn und höher werden von der SAP zu einer Ehrungsfeier eingeladen.

Birgit Schillinger

Die Gewinner eines ersten Preises beim Informatik-Biber erhielten ihre Urkunden und Sachpreise. Stellvertretender Schulleiter Gundolf March (Mitte) freut sich über das starke Schulergebnis. Organsiert hatte den Wettbewerb Informatiklehrer Florian Seitz (Zweiter von links).
Die Gewinner eines ersten Preises beim Informatik-Biber erhielten ihre Urkunden und Sachpreise. Stellvertretender Schulleiter Gundolf March (Mitte) freut sich über das starke Schulergebnis. Organsiert hatte den Wettbewerb Informatiklehrer Florian Seitz (Zweiter von links).