Liebe Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,
viele von Ihnen warten auf Informationen der Schulleitung, wie die letzten Tage des Schuljahres gestaltet werden, was es in Hinblick auf das kommende Schuljahr zu beachten gilt, usw. Ich möchte Ihnen mit dieser E-Mail versuchen einige Fragen zu beantworten, soweit dies im Moment schon möglich ist:
1. Bezüglich der Organisation und Gestaltung der letzten drei Schultage in diesem Schuljahr (Montag, den 27. Juli, Dienstag, den 28. Juli und Mittwoch den 29. Juli 2020) hat die erweiterte Schulleitung nach ausführlicher Beratung folgende Festlegung getroffen:
Das derzeitige Modell des wochenweisen Rollierens von jeweils zwei kombinierten Klassenstufen 5 – 10 wird auf die drei letzten Schultage übertragen. Das bedeutet, dass am Montag, den 27. Juli die Klassenstufen 5 und 8 letztmalig in diesem Schuljahr zum Präsenzunterricht erscheinen, am Dienstag, den 28. Juli die Klassenstufen 6 und 9 und am Mittwoch, den 29. Juli die Klassenstufen 7 und 10. Für die Klassenstufen 5 und 8 beginnen die Sommerferien also schon zwei Tage früher, d. h. am Dienstag, den 28. Juli, für die Klassenstufen 6 und 9 einen Tag früher, am Mittwoch, den 29. 7.
An den jeweils letzten Schultagen erhalten die Klassen im Präsenzunterricht in Anlehnung an das derzeit praktizierte Modell zunächst zwei Stunden Fachunterricht (soweit möglich genau den Fachunterricht, der am betreffenden Tag auch im Moment im Stundenplan ausgewiesen ist) und im Anschluss daran eine abschließende Stunde beim Klassenlehrer/bei der Klassenlehrerin zur Zeugnisausgabe etc. Selbstverständlich finden diese 3 Stunden auch wie aktuell gedoppelt mit jeweils der Hälfte der Klasse zunächst in der 1. – 3. Stunde und ein weiteres Mal in der 5. – 7. Stunde statt. Bitte beachten Sie diesbezüglich zu gegebener Zeit den Vertretungsplan.
Für die Klassenstufen 6 und 9 ist am Montag, den 27. Juli digitaler Fernunterricht im Rahmen des derzeit Üblichen letztmalig in diesem Schuljahr, in den Klassenstufen 7 und 10 ist digitaler Fernunterricht noch am Montag, 27. Juli und Dienstag, 28. Juli vorgesehen.
Die Notbetreuung für die Schüler/innen der Klassen 5 – 7 endet voraussichtlich am Freitag, den 24.7.2020.
Der Unterricht für die Jahrgangsstufe 1 läuft am Montag, 27.7. und Dienstag, 28.7. gemäß derzeit gültigem Plan weiter. Am Mittwoch, den 29.7. ist in der 3. und 4. Stunde eine abschließende Doppelstunde beim Tutor/bei der Tutorin vorgesehen, in der u. a. die Zeugnisausgabe erfolgt.
2. Wie Sie sicherlich nicht anders erwarten, hat sich nichts an den Corona-bedingten Anweisungen geändert, was die Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen betrifft. Weder kann es einen Wandertag, noch einen Schuljahresabschlussgottesdienst oder eine gemeinsame Feierstunde mit allen Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium in der Aula geben. Dies ist äußerst bedauerlich. Auch einen Abi-Ball darf es leider in diesem Schuljahr nicht geben. Über das geplante Verfahren zur Zeugnisausgabe an die Abiturientinnen und Abiturienten wurden die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 2 und ihre Erziehungsberechtigten kürzlich schon in einem gesonderten Schreiben in Kenntnis gesetzt.
3. Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Erziehungsberechtigten haben am Ende dieses Schuljahres die Möglichkeit sich für eine freiwillige Wiederholung des Schuljahres zu entscheiden, welche nicht – wie sonst – als Nichtversetzung gewertet wird. Dies bedeutet im Klartext: Falls ein Schüler im kommenden Schuljahr freiwillig wiederholt und am Ende des kommenden Schuljahres das Klassenziel nicht erreicht, hat er zwei Optionen: Er besucht die entsprechende Klasse erneut (3. Mal) oder er macht von seiner zugesprochenen Versetzung am Ende dieses Schuljahres quasi nachträglich Gebrauch und rückt trotz nicht bestandenen Schuljahres in die nächsthöhere Klasse vor. Eine freiwillige Wiederholung ist also völlig risikofrei. Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern, die entweder unter normaler Anwendung der Versetzungsordnung am Ende des Schuljahres nicht oder nur knapp versetzt worden wären, werden nach den Notenkonferenzen, die am Freitag, den 17. Juli 2020 stattfinden, von der Schulleitung in einem persönlichen Brief eine Empfehlung der Klassenkonferenz zu einer freiwilligen Wiederholung bzw. gegebenenfalls sogar bezüglich einer Schullaufbahnkorrektur (Wechsel auf eine Realschule bzw. Gemeinschaftsschule) übermittelt bekommen. Darin werden sie auch freundlich aufgefordert werden, zur weiteren Beratung Kontakt mit der Klassenleitung aufzunehmen und der Schulleitung bis spätestens 28. Juli ihre Entscheidung mitzuteilen, ob ihr Kind freiwillig wiederholen, die Schule verlassen oder entgegen der Empfehlung die nächsthöhere Klasse besuchen wird. Die Entscheidung obliegt selbstverständlich den Erziehungsberechtigten.
Selbstverständlich haben Eltern unabhängig vom Leistungsbild ihres Kindes die Möglichkeit, für dieses eine freiwillige Wiederholung bei der Schulleitung formlos zu beantragen. Diese wird auch verlässlich gewährt, es sei denn, besonders schwere schulorganisatorische Gründe stehen dem entgegen. Auch in all diesen Fällen stehen die Lehrkräfte ab sofort für Beratungsgespräche zur Verfügung. Entsprechende Anträge können auch jetzt schon gestellt werden, je früher, desto besser, spätestens jedoch am 30. Juli sollten bitte alle Anträge bei der Schulleitung eingegangen sein.
4. Seit einigen Tagen können die Hebel-Schulplaner für nächstes Schuljahr über die Moodle-Plattform auf unserer Homepage bestellt werden. Jede/r Schüler/in ist dort Mitglied in einem Kurs mit dem Namen "Schulplanerbestellungen". Bestellungen sind bis Freitag, den 3. Juli 2020, möglich.
Anleitung:
Auf www.hebelgymnasium.de rechts oben auf den "Moodle-Button" klicken, mit den Hebel-Anmeldedaten anmelden und im Moodle-Kurs "ich bestelle einen Schulplaner" PLUS "Welche Klasse wird im aktuellen Schuljahr besucht?“ die entsprechende Klasse anklicken.
Die Bestellungen sind verbindlich und die Bezahlung erfolgt zu Beginn des nächsten Schuljahres über die Klassenlehrer/innen.
Bitte machen Sie alle von der Möglichkeit, einen Schulplaner zu bestellen regen Gebrauch.
5. Der Schulleitung liegen aktuell noch keine offiziellen Verlautbarungen das kommende Schuljahr betreffend vor. Diese sind jedoch für die nächsten Tage von Seiten des Kultusministeriums angekündigt. Selbstverständlich werden Sie dann wieder zeitnah informiert.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen störungs- und infektionsfreien Verlauf der letzten Wochen dieses Schuljahres. Bleiben Sie bitte alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
gez. Stefan Ade, OStD
- Schulleiter -