30.06.20

Klimakrise aus ökonomischer und ethischer Sicht: Wirtschaftsprofessor zu Gast im Religionskurs

Der Schwetzinger Andreas Löschel ist ein gefragter Experte. Der Wirtschaftsprofessor an der Universität Münster hat sich in ökonomischen Fragen zur Klimakrise einen Namen gemacht, ist Leitautor im Weltklimarat und berät als Vorsitzender der Kommission „Energie der Zukunft“ die Bundesregierung. 

Religionslehrer Hennig Hupe hatte Andreas Löschel in den Abitur-Kurs eingeladen: Online stellte der Ökonom in einem beeindruckenden Vortrag die Klimaproblematik aus wirtschaftlicher und ethischer Sicht vor. Das zentrale Thema des Religionsunterrichts war „Gerechtigkeit“, die auch in der Klimadebatte eine Rolle spielt: „Es sind die anderen – die armen – Länder beispielsweise in Afrika, die unter den Klimafolgen am stärksten leiden werden – und nicht die, die den Schlamassel zu verantworten haben“, erklärte Löschel. Wie kann man die Folgen in Rechnung stellen? Und wie diese Kosten bemessen? „Ein Ökonom möchte überall ein Preisschild draufkleben: Aber wer bestimmt, wie viel ein Menschenleben wert ist, wie viel der Verlust von Ökosystemen?“

Momentan gebe es noch zu wenig Anreize für klimafreundliches Verhalten: „Man müsste die Nutzung der Umwelt teurer machen.“ Soll der Verursacher zahlen? Oder nicht eher der Konsument, der das Produkt in der Ferne klimaschädlich herstellen lässt? Der Professor schlägt vor, den Konsumenten über den Preis und zusätzlich über Informationen über den „Fußabdruck“ eines Produktes zu lenken.

Was können die reichen Industrieländer tun? „Wir müssen unser Knowhow und unsere Technologien, beispielsweise zu erneuerbaren Energien, in die Entwicklungsländer exportieren. Dann kann dort ihre Wirtschaft klimafreundlicher wachsen“, wünscht sich Andreas Löschel.

Dem Vortrag schloss sich eine vielseitige Fragerunde beispielsweise zu Kipp-Punkten, Bevölkerungswachstum und klimafreundlicher Ernährung an. Eine Schülerin wollte auch wissen, wie sich Corona auf die Klimadiskussion auswirke. „Vielleicht wird die eine oder andere Dienstreise durch eine Online-Konferenz ersetzt.“ Aber obwohl die Wirtschaft zum Stillstand kam, sind die Emissionen nur wenig gesunken. „Wenn wir die Erderwärmung begrenzen wollen, müssen wir noch eine Schippe drauflegen“, gab Löschel zu Bedenken. 

Birgit Schillinger

Mittendrin und virtuell dabei: Religionslehrer Henning Hupe freut sich, dass Prof. Andreas Löschel  („auf dem Tablet“) im Oberstufenkurs online über aktuelle Klima-Fragen referierte.
Mittendrin und virtuell dabei: Religionslehrer Henning Hupe freut sich, dass Prof. Andreas Löschel („auf dem Tablet“) im Oberstufenkurs online über aktuelle Klima-Fragen referierte.