22.09.21

Glänzender Erfolg: Tim Kohl und Karsten Krein experimentieren mit Silber bei dem Wettbewerb „Chemie im Alltag“

„Chemie im Alltag – das Experiment“ - das sind Experimentalwettbewerbe des Landes Baden-Württemberg. Bei dem Wettbewerb der Mittelstufe „Chemie - die stimmt“ experimentieren 8.-10. Klässler des Gymnasiums.

Dabei ist es das Ziel, bereits jüngere Talente zum eigenständigen naturwissenschaftlichen Arbeiten zu ermuntern. Außerdem wird mit dem Wettbewerb ein Grundstein für die Ausbildung experimenteller Fertigkeiten, wissenschaftlicher Dokumentation und lösungsorientiertem Denken gelegt. Dieser sollte den Jugendlichen im Anschluss beispielsweise einen erfolgreichen Einstieg in die internationale Chemie Olympiade ermöglichen.

Um zu demonstrieren, wie eng Phänomene des Alltags mit chemischer Forschung verzahnt sind, wird bei der Aufgabenstellung stets darauf geachtet, dass die Schüler die Aufträge mit einfachen Mitteln durchführen können. „Verborgene Schätze – nicht alles Gold, was glänzt – aber Silber!“ war der Titel des Schuljahres 20/21, es ging also um das Metall Silber. Gleich in ihrem ersten Chemie-Lernjahr nahmen die Hebelianer Tim Kohl und Karsten Krein – motiviert durch ihre Lehrerin Lina Gall – teil und führten die Experimente selbständig zu Hause durch. Unabhängig vom Unterricht dokumentierten sie Ihre Forschungsergebnisse in Bild und Text. Für ihre zusätzliche außerschulische Arbeit erhielten Tim und Karsten, die inzwischen in die neunte Klasse gehen, nun eine Urkunde als Anerkennung.

Birgit Schillinger

Tim Kohl und Karsten Krein haben sich mit Silber bei dem Wettbewerb „Chemie im Alltag“ beschäftigt – und bekamen nun ihre Urkunden.
Tim Kohl und Karsten Krein haben sich mit Silber bei dem Wettbewerb „Chemie im Alltag“ beschäftigt – und bekamen nun ihre Urkunden.