Dank äußerst großzügiger Subventionen des Lions Club Schwetzingen fand die dreitägige Lions-Quest „Erwachsen handeln“ am Hebel-Gymnasium statt. Vom Hebel-Gymnasium nahmen elf und von der Erhart-Schott-Schule nahmen drei Lehrkräfte daran teil.
Organisiert hatte die Fortbildung Hebel-Lehrerin Carolin Gutemann, die auch das Präventionsprojekt für die Mittelstufe leitet.
Die Fortbildung ist die Fortführung des für die Unterstufe beliebten Lions-Quest-Programms „Erwachsen werden“. Zielgruppe des Konzepts „Erwachsen handeln“ sind Schülerinnen und Schüler in der Mittel- bis Oberstufe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, meistens in der Klassenleitung aktiv, erhielten zahlreiches Material und praktische Umsetzungsbeispiele zu den Modulen: Selbstkompetenzen, Menschenrechte und Grundrechte, soziale Kompetenzen und Demokratiebeteiligung. So ging es beispielsweise um die Motivation und Bedeutung von Teamarbeit sowie selbstbewusstem und eigenständigem Handeln. Auch das Engagement in Politik und Gesellschaft war ein Thema.
Diese Module haben nicht nur aufgrund der derzeitigen politischen Lage hohe Aktualität, sondern integrieren sich auch hervorragend in das seit 2022 entstehende präventive Mittelstufenkonzept des Hebel-Gymnasiums ein. Ziel ist hier, die Resilienz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken.
Birgit Schillinger