28.02.24

Dritter Platz für das Hebelteam – die Unterstufe erfolgreich beim Tag der Mathematik

Beim Heidelberger „Tag der Mathematik“ kommen Gymnasien aus der gesamten Metropolregion zusammen. Schulen – von Mosbach bis Mannheim – schicken ihre besten Mathe-Kandidaten nach Heidelberg. Fast 300 Talente traten dieses Jahr bei den Teamwettkämpfen an.

Bei der Unterstufe (Klasse 5 bis 7) kam es darauf an, möglichst viele Aufgaben schnell und richtig zu lösen. Die Gruppe, bestehend aus fünf Schülern, bekam eine Fragestellung vorgelegt und erst wenn sie sich auf eine Lösung geeinigt hatte, erhielt sie die nächste Aufgabe. Das Hebelteam schaffte in 75 Minuten 45 richtige Aufgaben. Dies bedeutete am Ende Rang drei von 33 Teams für Nanuk Fink, Carolin von Homeyer, Winnie Huang, Pascal Lieberknecht und Daniel Zhang. Bei der Siegerehrung im riesigen Chemie-Hörsaal durften sie zurecht stolz ihre Urkunden und Sachpreise – jeweils ein Knobelspiel – in Empfang nehmen.

Ein zweites, junges Unterstufenteam mit Romina Arndt, Lou Mé Brandau, Halima Karic, Marie Nabler und Lara Scharow sammelte bei der ersten Teilnahme Erfahrung mit diesem Wettbewerbsformat.

Im Mittelstufenwettbewerb (Klasse 8 und 9) waren zwei sehr junge Teams angetreten, die beide mit vier Teilnehmern nicht vollzählig waren. Sie mussten schwierige Aufgaben lösen und Beweise aufschreiben. Punktgleich kamen am Ende beide Mannschaften auf Rang 14 von 31 Teams.

In der Mittelstufe waren Julian Arndt, Maximilian Chelminski, Birk Janson, Lilli Manhart,

Tammo Pfeiffer, Sönke Sommer, Philipp Storz und Torben Trapp für das Hebel-Gymnasium am Start. Für beide Altersgruppen gab es außerdem noch Vorträge und anregende Mitmach-Aktionen.


 

Birgit Schillinger

Spannung für die Hebel-Cracks, bevor es losgeht: Die Begrüßung findet beim Tag der Mathematik im großen Hörsaal der Chemie statt – da fühlen sich die Schüler schon fast wie Studenten.
Spannung für die Hebel-Cracks, bevor es losgeht: Die Begrüßung findet beim Tag der Mathematik im großen Hörsaal der Chemie statt – da fühlen sich die Schüler schon fast wie Studenten.