07.11.19

Besuch der KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten gemeinsam mit ihren Religions- und Ethiklehrern das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Die Lehrkräfte begleitet ihre Klassen durch die Gedänkstätte und hatten die Fahrt nach Frankreich in ihrem Unterricht mit den Schüler vor und nachbereitet.

“Ich finde den Besuch einer solchen historischen Gedenkstätte wichtig, da man in der Schule den Nationalsozialismus eher theoretisch vermittelt bekommt. Man kann sich daraufhin alles vorstellen, hat aber keinerlei emotionale Verbindung zu diesen Ereignissen. Erst an der Gedenkstätte angekommen, wurde mir klar, dass Menschen die Fähigkeit besitzen, solch grausame Taten vollziehen zu können.” (Siven)

 

“Wir haben sehr mitgefühlt, obwohl wir die Betroffenen von damals nicht kennen, denn ihr Leiden ist durch die Existenz des Lagers erhalten.” (Juliana und Havva)

 

“Es ist mir wichtig, dass Schüler in der Schulzeit ein KZ besuchen, weil die Eindrücke, die man dort sammelt, einen sehr prägen.” (Angus)

 

“Sich über den Holocaust im Klaren zu sein, ist sicher nicht nur aus historischem Grund wichtig, sondern zeigt uns, zu welch schrecklichen Taten der Mensch fähig ist, wenn er aufhört mitzufühlen. Jeder Mensch ist gleich viel wert, ganz gleich, welcher Nationalität, Religion oder sozialen Schicht er angehört. Wir alle sind Individuen, die es verdient haben, geliebt, akzeptiert und respektiert zu werden.” (Mia)

 

“Unserer Meinung nach ist solch eine Exkursion sehr wichtig, da man eine so grausame Zeit, ihre Geschehnisse und Opfer auf keinen Fall vergessen darf, damit wir zukünftig solch einen Akt der menschenverachtenden Taten nicht wieder zulassen.” (David und Robin)
 

“Man sollte als Schüler einmal dort hingehen, da man einen solchen Gedenkstättenbesuch im Privaten eher nicht vornimmt. Viele von uns konnten sich gar nicht ausmalen, wie schrecklich es damals war. Und manche reden die Sache heute auch schön oder beleidigen wieder Juden, hier ist es besonders wichtig aufzuklären.” (Selina und Nikola)

 

Schülerinnen und Schüler der Ethikklasse 10 von Frau Graf