09.01.23

Beim Lesen die Welt aus einer anderen Perspektive sehen - Yana Sklyarenko ist Schulsiegerin

„Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten“ ist der Slogan, der die Jugendlichen motiviert, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und eine Passage daraus vorzulesen. Rund 600.000 Schüler aus Klassenstufe sechs beteiligen sich jedes Jahr am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Damit zählt der Wettbewerb, der seit 1959 angeboten wird, zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.


Am Hebel-Gymnasium organisierte wieder Deutschlehrerin Marion Strommer den Wettbewerb. In manchmal hart umkämpften Vorrunden hatten die sechsten Klassen ihre Klassensieger ermittelt: Philipp Leonardi (6a), Colin De Haan (6a), Matylda Karzen (6b), Yana Sklyarenko (6c), Göktan Karakol (6d), Lisa Kasparek (6e) und Madiha Ahmed (6f). Im Schulfinale mussten zunächst ihren vorbereiteten Abschnitt vorlesen. Anschließend bekamen sie einen unbekannten Text.
 
Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Marion Strommer und Angelika Herbarth sowie der Bibliothekarin Veronika Lippolt, freute sich über die interessanten Textpassagen. Schulsiegerin Yana Sklyarenko wird das Hebel-Gymnasium nun in der nächsten Runde, dem Kreisentscheid, vertreten. In einer kleinen Feierrunde wurden die erfolgreichen Vorleser mit Buchpreisen geehrt, Yana bekam einen Buchgutschein.
Die 11jährige Schulsiegerin hatte eine spannende Stelle aus „Warrior Cats“ vorgelesen: Die drei jungen Katzen erfahren, dass ihre Mutter nicht ihre Mutter ist, und befinden sich gerade in einer lebensbedrohlichen Situation. Gute Vorleser sind immer auch Leseratten, auch Yana: „Da kann ich in andere Welten abtauchen - Man versetzt sich in andere Zeiten, sieht die Welt aus einer neuen Perspektive“, erklärt die vielseitig interessierte Hebelianerin. Neben dem Lesen hat sie auch noch Sport als Hobby, vor allem Turnen und Hiphop-Tanzen. Und Singen liebt die Schülerin aus der Gesangsklasse natürlich auch.
 

Birgit Schillinger