09.01.23

Nachdenken über das KZ bei Mingolsheim: Klasse 9e besucht die Ausstellung in Oftersheim

Dass es bei Mingolsheim - nur gut 20 Kilometer von Schwetzingen entfernt - während der Nazi-Zeit ein Konzentrationslager, das KZ Kislau, gab, ist wenig bekannt. Hier hatten die Nationalsozialisten bis zu 173 Männer in dem ehemaligen Jagd- und Lustschloss eingepfercht.

Die Häftlinge mussten Zwangsarbeit leisten und unwürdige Demütigungen ertragen. Die Opfer waren politische Oppositionelle, Juden, Zeugen Jehovas und andere unerwünschte Gruppen. Kislau war keine Tötungsanstalt. Einige der insgesamt 1500 Gefangenen wurden in andere KZs verlegt, wo sie dann umgebracht wurden. Um über das KZ Kislau zu informieren, zieht eine Wanderausstellung durch die Region. Die Klasse 9e des Hebel-Gymnasiums besuchte nun die interaktive Dokumentation im Oftersheimer Gewölbekeller. Jeder Schüler erhielt ein Schreibheft: Die Fragen sind mithilfe der Stellwände zu lösen. Aber auch eigene Meinungen und Einschätzungen zur heutigen Situation sind erwünscht. Denn die Dokumentation steht unter dem Motto „Unrecht“ und fragt auch, ob so ein Unrecht-Staat immer noch möglich wäre: Wo geschieht in unserer Gesellschaft Unrecht? Welche Gefahren und Gesinnungen bedrohen auch heute wieder unsere Demokratie? Durch die Fragen kommen die Schüler ins Gespräch und werden sensibilisiert, Unrecht und demokratie-feindliche Tendenzen wahrzunehmen.
 

Birgit Schillinger