Erasmus+

Das Projekt „School 21 – Digitally and Socially Yours“ im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ stellt soziales Engagement in Verbindung mit dem schulischen Alltag in den Vordergrund sowie die Frage, wie die daraus entstehenden Ergebnisse den Anforderungen unserer digitalisierten Gesellschaft gerecht werden können. In diesem Zusammenhang arbeiten die beteiligten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte einerseits eng mit der Soli-AG unserer Schule zusammen und andererseits mit vier osteuropäischen Partnerschulen aus Pulawy (Polen), Tabor (Tschechien), Lugoj (Rumänien) und unserer Partnerstadt Pápa (Ungarn). Die Partnerschulen engagieren sich regelmäßig für Wohltätigkeitsvereine, unterstützen NGOs, unternehmen, wie an unserer Schule und in Tabor, Spendenläufe für wohltätige Zwecke, und unterstützen zahlreiche Gruppierungen mit sozial benachteiligten oder bedürftigen Menschen, wie etwa Flüchtlingen, Mittellosen, obdachlosen Jugendlichen, Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, Senioren in Heimen und Kindern in Kindergärten. Diese Unterstützung ist zum einen finanzieller Natur, indem die Schülerinnen und Schüler entsprechende Spendenaktionen organisieren und durchführen. Genauso wichtig sind ihnen jedoch die Begegnungen, die zu Menschen aus diesen Bereichen geschaffen werden, das Miteinander also mit Menschen, die oft an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt werden.

Höhepunkte unseres Projektes sind aber auch vor allem die länderübergreifenden Projekttreffen, im Rahmen derer sich jeweils eine Gruppe von Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler aller beteiligten Partnerschulen an einer der fünf Schulen treffen und gemeinsam an unserem Projekt arbeiten.

Ansprechpartnerinen

Kerstin Bellemann   
Silvana Huber