„Woche des Wassers“ am Hebel-Gymnasium

Wasser ist ein kleines und einfaches Molekül mit der Summenformel H2O. Für das Leben auf unserem blauen Planeten hat es umso größere Bedeutung und ist die wichtigste Ressource, die es zu schützen gilt. Daher widmet sich das Hebel-Gymnasium in einer „Woche des Wassers“ vom 16.-20. Oktober 2023 der Gewässersauberkeit.

Die Themenwoche wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen und der Bildungsorganisation H2Org veranstaltet. Einer der Köpfe dahinter ist Prof. Dr. Andreas Fath. Er ist nicht nur Professor für Chemie, sondern hat als Leistungsschwimmer auch schon den Rhein, den Tennessee River und die Donau durchschwommen, um auf deren Verschmutzung hinzuweisen. Die Aktionen wurden wissenschaftlich begleitet und die Ergebnisse der Gewässerproben im Labor analysiert.

Während der Themenwoche können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen in einer interaktiven Wissenswerkstatt und bei einem Escape-Game Inhalte rund um Gewässersauberkeit oder menschgemachte Belastungen wie Mikroplastik erfahren.

Am Dienstag, 17.10., laden Freundeskreis, Elternbeirat und Schulleitung des Hebel-Gymnasiums in die Aula der Schule zu einem Hebel-Treff ein, bei dem Prof. Dr. Fath über „Flüsse als Spiegelbild unserer Gesellschaft“ referiert. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Zuvor ist ab 15 Uhr die Wissenswerkstatt im Mensagebäude der Öffentlichkeit zugänglich.

Am Mittwoch, 18.10., steht am Vormittag zunächst ein Expertengespräch mit Prof. Dr. Fath und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe auf dem Programm. Um 15 Uhr wird Prof. Dr. Fath – begleitet von einigen Kanuten und einem Rettungsboot der DLRG – eine Schwimmeinheit im Neckar bei Edingen absolvieren. Am Mittwochabend zeigt das Central-Kino in Ketsch um 19:30 Uhr die Dokumentation „Bis ins Meer“ über Faths Donau-Expedition. Auch diese Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt kostet 6,50 Euro.

„Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Fath und der Bildungsorganisation H2Org Wissenschaft auf höchstem Niveau an unsere Schule holen zu können“, erklärt Schulleiter Stefan Ade. Organisiert wird die Themenwoche von Chemielehrer Hannes Steffen Henn. Man hoffe auf regen Zuspruch und viele Besucher auch von extern.

Die Themenwoche sei nur durch finanzielle Unterstützung externer Partner und Sponsoren möglich, betont Ade weiter. Dazu zählen die TempoRatio-Gruppe, die Sparkasse Heidelberg, die VR Bank Kur- und Rheinpfalz, die Stadtwerke Schwetzingen und der Freundeskreis des Hebel-Gymnasiums.

Plakat Download