An einem Mittwochnachmittag stand die Soli-AG des Hebel-Gymnasiums vor den örtlichen Supermärkten und bat die Kunden um Nahrungsmittel- oder Hygieneartikelspenden zugunsten der Schwetzinger Tafel „Appel und Ei“. „Die Resonanz war äußerst positiv und viele Spender zeigten sich sehr hilfsbereit und wohlwollend“, berichtet die Schülerin Emily Zweig.
Auch Geldspenden waren willkommen. In einem Zeitraum von nur zweieinhalb Stunden kamen beeindruckende 990 Euro zusammen. Der Leiter des Tafelladens Alexander Schweitzer freute sich über die Übergabe der Sach- und Geldspenden.
Er erklärte den Schülern, dass der Bedarf an Unterstützung weiterhin groß sei. Immer mehr Menschen, die berufstätig sind, insbesondere in Minijobs oder Teilzeitstellen, benötigen die Hilfe der Tafel. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat die Tafel ein Sonderprojekt gestartet, bei dem die Öffnungszeiten donnerstags bis 16 Uhr verlängert werden.
„Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die gespendet und uns ihre Unterstützung zugesprochen haben. Ein besonderer Dank geht auch an diejenigen, die uns mit kleinen Aufmerksamkeiten versorgt haben, um uns die Sammelaktion zu erleichtern,“ erklärt Emily im Namen der engagierten Soli-AG.
Emily Zweig, J1