03.04.17

Motiviert, Engagiert und sozial kompetent: 24 neue Schülermentorinnen und Schülermentoren ausgebildet!

Im laufenden Schuljahr absolvieren 24 Neunt-und Zehntklässler am Hebel-Gymnasium ihre Ausbildung zum Schülermentor. Das zweite Ausbildungsseminar mit den Ausbilderinnen unseres Kooperationspartners, der Evangelischen Schülerarbeit der Badischen Landeskirche, Maike Neuhoff und Silke Kilian sowie der Mentorenlehrkraft Hanna Schwichtenberg schließt den theoretischen Teil der Qualifizierung ab. Wie beim ersten Ausbildungsseminar im Herbst waren die Mentoren beim Frühjahrsseminar erneut Gäste im benachbarten Melanchthonhaus.

Bei der Ausbildung geht es um Rechte und Pflichte der Mentoren, um ihre soziale Rolle als Schülermentor, um Praxiserfahrungen und Alltagsfragen,vor allem aber um den Erwerb von Leitungskompetenz sowie Teamfähigkeit. Im Zentrum des zweiten Seminars stand die Planung und organisatorische Umsetzung von Projekten an der Schule.

Der Praxiseinsatz an der Schule ergänzt das theoretische Wissen, hier sammeln die Schülermentoren praktische Erfahrungen. Sie engagieren sich als Vertrauensschüler in der Unterstufe, organisieren Spielenachmittage, Filmabende sowie Schulhausübernachtungen. Für die Fünftklässler sind sie  oft wichtige Bezugspersonen. Weitere Einsatzfelder sind die Bewegte Pause, Mittagsangebote, Hausaufgabenbetreuung oder eigene AG-Angebote, oft im sportlichen Bereich.

Bei vielen schulischen Veranstaltungen sind die Mentoren dabei, so am „Tag der offenen Tür“, wo die Mentoren traditionell Kleinkindbetreuung in der Lounge anbieten. Beim Literaturabend organisieren sie den Kartenvorverkauf sowie den Getränkeausschank.

Als großes Projekt in diesem Schuljahr soll  am 1. Juni 2017 nach den sehr guten Erfahrungen im letzten Schuljahr wieder ein Talentschuppen stattfinden, den die Mentoren zusammen mit der SMV organisieren.

„Man bekommt mehr Selbstvertrauen und lernt Verantwortung zu übernehmen“, fasst Victoria Topalovic ihre Erfahrungen als Schülermentorin zusammen. Und Emelie Pholsena ergänzt, dass sie bei der Ausbildung lerne zu planen und effektiver zu organisieren. Aber auch der Spaß komme nicht zu kurz, die Zusammenarbeit im Team sei besonders wertvoll, betont Sebastian Gschwill.

Zufriedene Gesichter und eine große Motivation zuzupacken, wo sie gebraucht werden, soziale Kompetenz und Einsatzfreude – das sind die Schülermentoren am Hebel-Gymnasium, auf die die Schule besonders stolz sein darf.