Vorsicht Internetbekanntschaften: Da fährt die junge Deutsche Viktoria nach Paris, um dort ihren ihren Traumpartner, den sie im Internet kennen gelernt hat, zu treffen. Aber ihr virtueller „Märchenprinz“ erscheint nicht zum verabredeten „Rendez-vous“ . Das Gastspiel des französisch sprechenden „Knirps Theaters“ am Hebel-Gymnasium greift wieder einmal ein aktuelles Thema auf.
Die deutsch-französischen Komödie „Rendez-vous: Paris“ führt die Hauptperson Viktoria in die französische Hauptstadt. Dort lernt sie in der Metro und abseits der ausgetretenen Touristenpfade „normale“ und skurrile Menschen und Orte kennen. Sie trifft beispielsweise einen arabischen Händler, einen galanten Taschendieb oder einen verkannten Dichter, die alle zusammen den Charme dieser Großstadt ausmachen.
Französischlehrerin Marianne Husemann hat zum siebten Mal die Organisation des Gastspiels übernommen. 140 Schüler der Klassen acht bis zehn kamen in den Genuss, die französischen Profi- Schauspieler Astrid Sacher und Frédéric Camus auf der Bühne im Musiktrakt zu erleben. Mit viel Witz und Interaktion schaffen es die Darsteller, die Hebelianer mitzureißen. Auch wer nicht jedes Wort verstand, konnte der kurzweiligen, flott inszenierten Handlung folgen und alle hatten ihr Vergnügen mit Viktorias Irrfahrt auf der Suche nach ihrer Internet-Bekanntschaft.
(Birgit Schillinger)