10.11.22

Die SCHWETZINGER HÖFE – ein Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung?

Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Geographie-Basiskurs.

Um der Frage auf den Grund zu gehen, hat der Kurs das zukünftige Stadtquartier besucht. Mit Helmen ausgestattet, durften die Schülerinnen und Schüler die derzeitige Baustelle begehen und einem Experten der Firma EPPLE selbstformulierte Fragen stellen.

Im Vordergrund stand dabei der nachhaltige Bauprozess als Kreislaufwirtschaft, die Anbindung an die Stadt Schwetzingen sowie an die Öffentlichkeit, die Energieversorgung sowie die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und sozialer Durchmischung.

In den nächsten Wochen wird sich der Kurs näher mit einzelnen Themen und Indikatoren für eine nachhaltige Stadtentwicklung auseinandersetzen, um ihre Ergebnisse auf einer Informationswebseite zu präsentieren und zu beurteilen, inwiefern die SCHWETZINGER HÖFE als Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung gelten.

Jennifer Jäger