Dank des großzügigen Engagements des Freundeskreises erhielt das Hebel-Gymnasium umfangreiches Bogenschieß-Equipment. Lehrer und ausgebildeter Erlebnispädagoge Daniel Zischka bietet den Schülern der achten Klassen anlässlich des erlebnispädagogischen Tages einen ganz besonderen Kurs an. Seit 2023 ist dieser Tag ein integraler Bestandteil des neuen Präventionsprogramms in der Mittelstufe, eingebettet in das Rahmenkonzept „Stark.stärker.Wir.“ des Landes Baden-Württemberg.
Mit fachkundiger Anleitung wird Herr Zischka die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen in die Kunst des Bogenschießens mit dem Recurve-Bogen einführen, um dabei Körpergefühl, Achtsamkeit und Teamgeist zu fördern. Eine Ausweitung auf die Oberstufe ist in Planung. Für diese Kurse wurden drei Recurve-Bögen - wie sie auch in Wettkämpfen verwendet werden - angeschafft, zusammen mit einem großen Netz zum Auffangen der Pfeile sowie massiven Holzständern für die Zielscheiben im Wert von rund 1.500 Euro. Selbst an Arm- und Fingerschoner zur Vermeidung von Verletzungen wurde gedacht.
Während einer Trainingsstunde hatte auch der Vorstand des Freundeskreises die Gelegenheit, die Herausforderungen des scheinbar einfachen Bewegungsablaufs kennenzulernen. Der Vorsitzende, Thomas Bartsch, zeigte sich begeistert: „In den wenigen Sekunden, bevor man die Sehne loslässt, vergisst man die Welt um sich herum und ist ganz bei sich.“ Eine Erfahrung, die zukünftig hoffentlich viele Schüler teilen können.
Thomas Bartsch