13.05.25

Bericht vom Landschulheim der Klasse 6e im April 2025

Wir, die Klasse 6e, besuchten für eine Woche die Jugendherberge in Tübingen. Wir erlebten viele tolle Abenteuer und sammelten schöne Erinnerungen! Hier ein paar Eindrücke unserer Programmpunkte:

Am Dienstag, den 8.4.2025 war die Klasse bei den Teamspielen in Rottenburg. Am Anfang lernten wir unsere Parcoursführer kennen. Nachdem wir uns begrüßt hatten, fingen wir an, uns nach der Größe zu sortieren. Nach ein paar kleinen Anfangsschwierigkeiten haben wir diese Übung aber gemeistert. Danach haben wir noch andere Parcours geschafft,wie zum Beispiel eine Teamwand, an der man mit Hilfe der anderen hochklettern musste. Außerdem gab es noch eine Balanceübung und eine Geschicklichkeitsaufgabe.

Fast jeden Abend haben wir zusammen gespielt, viel gelacht und Spaß gehabt. Besonders beliebt waren Werwolf, Tischtennis und Tischkicker – und eines Abends ging es zum Bowling!

Auf dem Weg zum Bowlingcenter haben wir noch Spiele wie Wahrheit oder Pflicht gespielt.

Als wir angekommen waren, mussten wir nur die Schuhe anziehen und konnten direkt anfangen. Nachdem wir fertig waren; konnten wir noch Tischkicker und Billiard spielen.

Tagsüber waren wir öfters in der Fußgängerzone, wo man in viele verschiedene Geschäfte gehen konnte. Wir teilten uns in Gruppen mit mindestens 3 Personen ein und verabredeten die Zeit und den Ort, wo und wann wir uns wieder treffen würden.

Natürlich mussten wir auch einmal wandern! Wir hatten am Anfang nicht so viel Lust, doch kurze Zeit später wurde es lustiger und schöner. Man hat viele schöne Sachen gesehen, wie z.B die Natur, Straßen, Häuser und Läden. Man redete mit der Zeit über immer spannendere Themen. Zum Schluss liefen wir nach Bebenhausen.

Dort kamen wir am berühmten Kloster Bebenhausen an. Da wir vom Wandern sehr müde und erschöpft waren, wollten wir uns erst einmal im Klostergarten ausruhen und picknicken. Dann wurden wir von einer Dame begrüßt, bei der wir eine Führung gebucht hatten. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und mussten Verschiedenes herausfinden. Am Ende des Ausflugs waren wir sehr fasziniert.

Als wissenschaftlicher Programmpunkt stand ein Besuch des Max-Planck-Institut für Biologie an. Nach der Busfahrt auf das höher gelegene Institutsviertel Tübingens wurden wir von einer netten Frau empfangen, welche uns zu dem Zimmer brachte, wo Fadenwürmer seziert werden. Alle mussten sich eine Hand voll Erde aus dem Garten hinter dem Institut holen. Den Beutel mit Erde mussten wir in Wasser einweichen lassen. Während das passierte, sind wir in das Fischhaus gegangen, wo uns ein Zebrafischexperte empfing. Er erklärte uns viel über die kleinen Tiere und zeigte uns die durchsichtigen Eier. Zurück im Fadenwurmzimmer haben wir unter dem Mikroskop nach Fadenwürmern im Wasser gesucht. Leider haben wir nicht so viele gefunden, wie erhofft. Trotzdem war es ein sehr toller und interessanter Besuch!

Freitags ging es dann leider schon wieder zurück nach Schwetzingen. Um 9 Uhr sind wir von der Jugendherberge los zum Bahnhof gelaufen. Dann kam auch schon unser Zug. Wir haben während der etwa einstündigen Fahrt UNO oder Wahrheit oder Pflicht gespielt. Dann machten wir einen Zwischenhalt in Stuttgart. Während des 30minütigen Aufenthaltes sind noch einige von uns zu Burgerking. Dann sind wir noch mit dem ICE gefahren, bis wir in Mannheim ankamen, wo wir auch schon erwartet wurden.

Text von: Ben, Emmanuel, Finn, Klea, Shaeer, Oleksii, Mary, Zeynep, Amro, Matheo, Adriana, Maya, Jannik, Max und Lars